TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Das „Top 8“ oder „das Master vom Schweizer Tischtennis“ oder einfach der „Ranglistenfinal“. Egal wie man den Event benennt, es kommen die acht stärksten Tischtennisspieler/-innen der Schweiz Ende Saison zusammen um den Besten und die Beste zu ermitteln. Dieses Jahr findet dieser Anlass in der Nähe statt, in Niedergösgen. Dass der Präsi vom TTCB einen persönlichen Bezug zum TTC Niedergösgen ist hinlänglich bekannt, deshalb wird hier auch kräftig die Werbetrommel gerührt.
Am Samstag, 13. Mai 2017 startet die 1. Runde um 10 Uhr in der Mehrzweckhalle Niedergösgen, um ca. 17:30 Uhr findet die Siegerehrung statt
Eine willkommende Gelegenheit, die absoluten Top-Spieler unseres Landes in Action zu sehen. Ein Muss für die Nachwuchsspieler und die Erwachsenen. Also, ab nach Gösgen zum TT-schauen. Im Auto vom Präsi hat es noch Platz für vier Mitfahrer. First come, first serve
Mit 24 Teilnehmern stellten wir wieder das grösste, aber auch erfolgreichste, Kontingent. An einem sonnigen Sonntag trafen sich 120 Teilnehmende in Brugg und kämpften um Titel und Ehre in 19 verschiedenen Kategorien. 25 Medaillen konnte der TTCB insgesamt gewinnen und er stellt 10mal den Sieger oder die Siegerin.
Die erfolgreichste Athlethin war Janine. Sie gewann Gold im Herren 9-11, Damen A/B und und Damen Doppel, sowie Silber im Mixed. Robin war der stärkste Akteur. Er holte sich die Titel im Herren 3-5 und U13. Hier nun sämtliche Medaillen und Titel für den TTC Bremgarten:
Herren A:
3. Rang: Felix
Herren 12-15:
3. Rang: Berzad
Herren 9-12:
1. Rang: Janine
Herren 6-8:
2. Rang: Sven
Herren 3-5:
1. Rang: Robin
U13:
1. Rang: Robin
3. Rang: Wiwathana
U15:
1. Rang: Dominic
3. Rang: Mirco
O40:
3. Rang: Markus
O50:
2. Rang: Erich
3. Rang: Berzad
Damen A/B:
1. Rang: Janine
2. Rang: Deborah
Damen C:
1. Rang: Daria
3. Rang: Severina
Damen D:
1. Rang: Julia
Herren Doppel C:
1. Rang: Christos (mit Luca Indrizzi)
Damen Doppel:
1. Rang: Janine (mit Corinne Geissberger)
2. Rang: Severina+Deborah
3. Rang: Daria (mit Sabrina Schifferle)
Doppel Mixed:
1. Rang: Severina (mit Silvan Lauper)
2. Rang: Janine+Felix
Neben all diesen Medaillen gab es natürlich auch viele einzelne persönliche Highlights mit unerwarteten Siegen. Die grössten Überraschungen schafften sicherlich Berzad mit Erfolgen gegen Urs Räz und Spahiul Belul, Dominic gegen Roli Döbeli und Erich gegen Hartmut Schulze. Ein herzliches Dankeschön geht natürlich auch an die Turnierleitung mit Dominic Sonderegger und seinem Vater sowie dem TTC Brugg für die Organisation.
Yes, wir haben es wieder einmal geschafft. Bremgarten 1 mit Janine Ebner, Severina Fischer, Christos Glaros und Markus Korner haben den Titel holen können. Dank Severina haben wir uns für den Halbfinal qualifizieren können. Dort bescherte uns das Los Aarau 2 als Gegner. Patrick Treier, Matthias Zinniker und Rene Furrer stellten sich Janine, Christos und Markus entgegen. Nach der 1. Runde stand es gleich 3:0 für Bremgarten. Wobei Markus im fünften Satz mit 2:10 hinten lagen gegen Rene und das Spiel noch mit 17:15 gewinnen konnte. Auch die zweite Einzelrunde lief für uns, nur Janine musste sich dem Defensivkünstler Matthias geschlagen geben. 5:1 vor dem Doppel, somit machten sich Janine und Markus auf den entscheidenden Punkt zu holen. Der erste Satz ging zwar noch verloren, danach lief es aber wie gewohnt und das 6:1 war Tatsache.
Das zweite Halbfinale gewann Wettingen, ebenfalls ein Stammgast an dieser Veranstaltung, klar gegen Aarau 4. Wolfgang Müller, Guido Helbling, Peter Vrkljan und Cagri Önal wollten natürlich ihren Titel vom Vorjahr verteidigen. Nach der ersten Runde stand es 2:1 für Bremgarten. Christos gewann gegen Guido in einem extreme engen Spiel und abgewehrten Matchbällen. Markus konnte wieder ein Spiel drehen im fünften Satz. Aus einem 1:6 wurde ein 10:6 und somit der zweite Punkt. Nur Janine musste sich den Noppen von Wolfi beugen. Die zweite Einzelrunde verlief auch wieder gut für uns. Markus siegte sicher gegen Wolfi und Janine gab richtig Gas geben Guido. Nur Christos musste gegen Önal die Segel streichen. Somit stand es 4:2 für uns vor dem Doppel. Bei Wettingen spielten Wolfgang und Peter, ein eingespieltes und natürlich erfahrenes Doppel. Auf unserer Seite versuchten sich Christos und Markus. Je 16 Klassierungspunkte = kein Vorsprung. Etwas überraschend setzten wir uns sicher mit 3:0 durch. 5:2 somit vor der letzten Runde, einer wird den Punkt ja schon noch machen. Nun, Janine war es nicht. Sie verlor klar gegen Önal. Auch Markus tat sich schwer gegen Guido und kam in den 5. Satz, dieser musste jedoch nicht mehr gespielt werden, weil Christos mit 3:1 gegen Wolfgang den sechsten Punkt holte.
Somit geht der Wanderpokal wieder nach Bremgarten. Mit Champus wurde entsprechend angestossen. Wie immer war es eine sympathische Veranstaltung mit tollen Gegnern, noch besseren Mitspielern/-in und einer tadellosen Organisation.
Der TTC Bremgarten wird folgenden Antrag stellen:
_____________________________________________________________________________________________________________
AG-Meisterschaften
Wir haben wiederum hervorragend organisierte AG-Meisterschaften erleben dürfen. Trotz der tadellosen Leistung des jeweiligen Veranstalters, gehen die Teilnehmerzahlen jedes Jahr ein wenig zurück. Dennoch dürfen wir stolz sein, dass wir mit knapp 30 Vereinen eine Meisterschaft mit über 100 Teilnehmenden durchführen können.
Dennoch sind wir der Ansicht, dass man einige Anpassungen an den Kategorien vornehmen sollte. Grundsätzlich sind wohl alle der Meinung, dass je mehr Spiele ein Teilnehmer/-in austragen kann, umso attraktiver ist das Turnier. Momentan gibt es jedoch drei Bereiche, welche eher zu kurz kommen:
Aus diesem Grund schlagen wir drei Änderungen vor:
1. Jede Dame hat das Anrecht, in einer Einzelkategorie bei den Herren teilzunehmen
2. Die Einzelkategorien Herren werden neu aufgeteilt:
3. Die Doppelkategorien Herren werden neu aufgeteilt:
Begründung zu diesen vorgeschlagenen Änderungen:
1.Trotz Blumenstrauss nahmen nur 11 Damen teil. Von Ihnen kam der dringende Wunsch, auch bei den Herren mitspielen zu dürfen. Wir befürchten, dass wenn wir die Beschränkung ganz öffnen, die Damenserien sterben werden. Deshalb unser Vorschlag, dass die Damen einfach eine Einzelserien bei den Herren spielen können.
2.Es haben lediglich 17 C-Spieler teilgenommen. Zum Vergleich, es haben 67 D-Spieler mitgemacht. Wir sind überzeugt, dass diese hohe Zahl bei den D-Spielern auch mit der Kategorie Herren E zu tun hat. Deshalb möchten wir nun den tiefen C- und B-Spielern etwas Ähnliches anbieten. Mit der neuen Aufteilung gibt es eine zusätzliche Herrenserie, dies sollte bei gut 100 Teilnehmenden zu verkraften sein für den Zeitplan.
3.Tiefe D-Spieler (vor allem auch die Nachwuchsspieler) sind heute chancenlos im Doppel. Über 90 Spieler haben in den Einzelkategorien Herren D und C mitgemacht, aber nur 19 Doppelpaarungen sind daraus entstanden. Neben dem frühen aufstehen, liegt der Grund aus unserer Sicht auch an der aussichtslosen Erfolgschance für tiefe D-Spieler. Gleichzeitig nehmen kaum A-Spieler am Turnier teil, weshalb die Doppelkategorie Herren A/B sehr bescheiden ausfällt (9 Doppel). Deshalb sind wir der Ansicht, dass mit der neuen Aufteilung wir den heutigen Teilnehmenden attraktivere Serien anbieten können.
Sportliche Grüsse
TTC Bremgarten
Markus Korner
Präsident
____________________________________________________________________________________________________________
Die DV findet am 01.06.16 statt. Ob die Änderungen angenommen wurden, wird dann entsprechend wieder hier nachzulesen sein.
Alle Jahre wieder sind alle „O-Spieler“ herzlich eingeladen an der SM teilzunehmen. Im Gegensatz zu der NW-SM gibt es bei den Senioren, Veteranen und noch Älteren keine Mindestklassierung. Jeder kann also teilnehmen.
Hier geht es zur Ausschreibung und Anmeldung: Link zu den Infos
Hopp Bremgarten
Mittels dem folgenden Link gelangt ihr zum Protokoll der Delegiertenversammlung: Protokoll DV STT
Unter anderem wurde über folgende Themen entschieden:
Wie ihr seht, hat es diverse Themen, welche auch uns alle direkt betreffen. Somit lohnt es sich, das Protokoll zu lesen.
5 Medaillen für die Akteure vom TTC Bremgarten. Eine grandiose Leistung. Sämtliche Teilnehmer/-in haben mindestens einmal Edelmetall gewonnen. Der grosse Abräumer war Robin Renold. Gold im Mixed, Gold im Doppel und Silber im Einzel U11. Sein grosser Brunder Jannick Renold holte sich den Titel im Doppel U15 und im Einzel war erst im Viertelfinale Schluss. Und auch Julia Hasse erkämpfte sich im Doppel U13 eine Medaille mit der bronzenen Auszeichnung.
3 Akteure, 5 Medaillen, 3 Titel, sensationell. Ein riesiges „Danke schön“ gebührt natürlich nicht nur den Spielenden, sondern auch der gesamten Trainer-Crew. Ohne deren Trainings, die Geduld, die Tipps und die Betreuung rund um den Wettkampf herum wäre ein solches Resultat undenkbar. Mit dem 3. Rang im Medaillenspiegel zeigt der TTCB, dass wir nach wie vor zu den ganz Grossen im NW-Bereich gehören.
Hopp Bremgarten, super gemacht
Nachtrag: Bilder von unseren 3 Cracks!