TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Die Würfel für die nächste Runde sind gefallen. Wir treffen auswärts auf den NLB-Verein Rapperswil-Jona. Vor 2 Jahren haben wir bereits gegen diesen Gegner gespielt und damals extrem knapp verloren.
Rapperswil hat vier A- und vier B-Spieler in ihren Reihen. Somit sind wir diesesmal der Aussenseiter. Vielleicht liegt uns diese Rolle ja besser. Sicherlich brauchen wir die Top-6-Spieler, wenn wir eine Chance haben wollen. Sobald die Terminvorschläge eintreffen,können wir mit der Planung beginnen.
Nun ist der Entscheid beim STT gefallen, mit welchen Bällen künftig gespielt wird. Hier der offzielle Text:
„Die Kunststoffbälle werden ab der Saison 2016/17 flächendeckend für alle Veranstaltungen in der Schweiz eingeführt.
Für die Saison 2015/16 gilt eine Übergangsregelung:
Kunststoffbälle sind obligatorisch für
– die nationalen Nachwuchs-, Elite- und Senioren-Einzelmeisterschaften
– die Nationalligen inkl. den Aufstiegsspielen
– die nationale Mannschaftsmeisterschaft U- und O-Kategorien
– die nationalen Ranglistenturniere Nachwuchs und Elite
– die A- und B-Kategorien an allen Turnieren
Den Regionalverbänden steht es frei, für die regionalen Meisterschaften, Ranglistenturniere und Regionalligen Zelluloid- oder Kunststoffbälle vorzuschreiben.
Den Turnierveranstaltern steht es frei, für C-, D- und E-Kategorien Zelluloid- oder Kunststoffbälle vorzuschreiben.“
Mit welchen Bällen wir in der Übergangssaison spielen werden wir an der nächsten Vorstandsitzung besprechen. Inputs von eurer Seite sind natürlich jederzeit willkommen.
Mit der Rekordbeteiligung von 25 Mitgliedern konnte wiederum das Speck-Brättli Turnier durchgeführt werden. Am Schluss gingen Matthias+Sven als verdiente Sieger und Oberchläuse hervor. Christos+Soung sowie Bruno+Chris komplettierten das Podest.
Neben dem Spielbetrieb waren natürlich wiederum das trinken, philosophieren, aufsteigen, Nüssli knacken und Mohrenköpfe verschlingen ganz hoch im Kurs. Das zeigte sich beim Entsorgen der Glasflaschen:
Somit kann man natürlich von einem äusserst gelungenen Anlass sprechen, welcher sich auch International einen Namen gemacht hat. So nach 4 Uhr verliessen dann auch die letzten Deutschen+Mohikaner den stimmigen Weinkeller an der Antonigasse. Ein herzliches Danke an alle Helfer und Spender. Ich freue mich bereits auf das nächste Jahr, der 18.12.15 kommt bestimmt.
In der 2. Hauptrunde steigen nun auch wir ein. Es sind noch 50 Clubs vertreten. Das Los beschert uns eine Reise nach Zug. Der 2. Ligaverein aus der Innerschweiz wird uns entsprechend einladen. Die Runde geht vom 03.-31.01.15.
Die besten Spieler vom TTC Zug sind zwischen C6 – C8 klassiert. Sobald die möglichen Termine feststehen, melde ich mich bei den in Frage kommenden Spielerinnen und Spielern. Wir werden sicherlich nicht mit den Top 6 antreten, aber dennoch mit einer dominierenden Mannschaft.
Hallo zusammen
Wie Ihr wisst, sind die Auf-/Abstiege in der laufenden Übergangssaison gemäss DV-Beschluss vom 30. Januar 2014 weitgehend festgelegt. Offen ist die Anzahl Aufsteiger in die zukünftige 1. Liga, weil die Anzahl NWTTV-Absteiger aus der NLC zu berücksichtigen ist. Nach Abschluss der Vorrunde möchten wir hier etwas mehr Klarheit schaffen, weshalb der VS NWTTV Folgendes entschieden hat:
Aus jeder der beiden 1./2.-Liga-Gruppen steigen die ersten 4 Mannschaften in die 1. Liga auf. Falls dies zu einem Bestand von weniger als 7 Mannschaften in der 1. Liga führen sollte, wird auf 8 Mannschaften aufgefüllt, d.h. es steigt der bessere 5. Platzierte und gegebenenfalls auch der schlechtere 5. Platzierte zusätzlich in die 1. Liga auf. Die auf die aktuelle Anzahl Mannschaften angepasste Übersicht über die Zwischensaison findet Ihr unten. Durch allfällige Rückzüge/Verzichte könnte es natürlich noch weitere Aufsteiger in die 1. Liga geben.
Wir wünschen Euch frohe Festtage und eine spannende zweite Saisonhälfte
Gruss Wolfgang
Saison 2014/15
1./2. Liga
8 Aufsteiger
7 bleiben
2 Absteiger
3. Liga
9 Aufsteiger
19 bleiben
4 Absteiger
4. Liga
11 Aufsteiger
45 bleiben
8 Absteiger
5. Liga
15 Aufsteiger
24 bleiben
28 Absteiger
Mit (nur) acht Teilnehmenden sind wir in Zofingen an den Start gegangen. Doch die eher kleine Truppe war dafür sehr schlagkräftig. 10 Medaillen (resp. kleine, sehr kleine Pokale) wurden ergattert. Dreimal wurde Gold geholt, sprich ein Verbandsmeistertitel für Bremgarten geholt.
And the winner is:
Am erfolgreichsten war somit Deborah Suter, welche einen kompletten Medaillensatz in Empfang nehmen durfte. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern.
Hopp Brämgarte
Zeitungsbericht online unter: Artikel