TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Das gestrige AG-Cup Spiel zwischen Bremgarten und Olten endete mit 5:5 Unentschieden. Olten setzte sich schliesslich dank dem besseren Satzverhältnis mit 19:20 durch. Heute meldet sich der TTC Olten, dass ein Spiel falsch eingetragen wurde. Felix und Stefan spielten eigentlich fünf Sätze, eingetragen waren jedoch nur vier. Somit stehen die Sätze nun 20:20. Wir einigen uns auf ein Wiederholungsspiel. Dieses findet nun am kommenden Dienstag statt.
Hätte Olten sich nicht gemeldet, dann hätten wir dies nie bemerkt. Eine tolle faire Geste von einer sehr sympathischen Mannschaft.
Der Youth Challenge Cup ist ein Mannschaftsturnier für U11 bis U18 Spieler. Der TTC Bremgarten schickte 2 Teams an den Start: U11 mit Robin Renold und Wiwathana Son; U13 mit Dominc ILL und Jannick Renold. Unsere Jüngsten mussten schon im 1. Spiel gegen den Favoriten Wädenswil 1 antreten. Nach den ersten vier Einzeln stand es 2:2. Robin und Wiwa konnten je 1 Einzel gewinnen. Nerven brauchte vor allem Coach Stefan es gingen nicht weniger als drei Matches über 5 Sätze. Im entscheidenden Doppel lagen Robin und Son schon mit 2:1 in Führung (logisch, dass alle Sätze mit 2 Punkten Unterschied endeten), der Sieg war zum Greifen nah. Leider ging der 4. Satz knapp verloren. Don’t panic coach! war das Motto in der Satzpause. 11:0 lautete dann das brutale Verdikt zu Gunsten der Bremgartner, der 3:2 Sieg war Tatsache. Die nächsten 2 Matches gegen Luzern und Kriens waren dann nur noch Formsache. Mit je einem 4:0 Sieg durften Robin und Wiwa den verdienten Turniersieg feiern. Das U13 Team erreichte ohne Satzverlust den Final gegen Wädenswil 1. Nach zwei 3:0 Erfolgen von Jannick und zwei knappen Niederlagen von Dominic musste ebenfalls das Doppel entscheiden. Matthias coachte das Team schlussendlich zu einem souveränen 3:1 Sieg. Herzliche Gratulation an die beiden Teams!
Ein Bericht von Patrick nach dem Saisonauftakt unserer NLB. Zum Zeitungsartikel
Die ersten 10 Partien sind gespielt. Unsere Bilanz sieht etwas durchzogen aus. 3 Siege, 2 Unentschieden und 5 Niederlagen. Im 2013 gelang der Start wesentlich besser: 7 Siege, 2 Untentschieden und nur 1 Niederlage.
Offenbar sind noch nicht ganz alle Spieler/-innen in der neuen Saison angekommen. Somit heisst es nun, Kopf nicht hängen lassen, Gas geben im Training und Positiv bleiben. Es geht Schlag auf Schlag weiter, alleine am kommenden Samstag finden 6 (!) Spiele statt und am Sonntag beginnt auch für unsere 1. Mannschaft der Meisterschaftsbetrieb.
Auf geht’s, Hopp Brämgarte
Liebe Vereinsmitglieder
Ich möchte euch die beiden Abschlussberichte von der Geschäftsprüfungskommission nicht vorenthalten. Als Mitglieder vom Schweizerischen Tischtennisverband habt ihr das Recht zu wissen, was sich seit einiger Zeit auf nationaler Verbandsebene abspielt.
Im 1. Bericht geht es um die Strukturen vom STT, um Machtkämpfe und Führungseigenschaften und der Androhung eines Zivilprozesses
Im 2. Bericht wollte man Klarheit über die Finanzierung vom Leistungssport und der neuen Resultaterfassungsseite click-tt erhalten
Bei beiden Berichten lässt die Geschäftsprüfungskommission kaum ein gutes Haar an den Strukturen und Mitgliedern der verschiedenen Gremien wie dem Zentralvorstand oder Zentralausschuss. Wie es mit dem STT nun konkret weiter geht wird sich anlässlich der DV vom 20.09.14 zeigen. Ich werde auf Grund der Vorkommnisse erstmals selber teilnehmen an der Versammlung, um mir mal persönlich ein Bild zu machen. Über etwelche bedeutenden Entscheide werde ich euch wieder informieren.
sportliche Grüsse, Markus
Die erste Erfolgsmeldung der neuen Saison geht auf das Konto der beiden Nachwuchsspieler Dominic Ill und Jannick Renold. An der YSZ Competition zeigten sich die beiden Junioren bereits in Bestform und erzielten Glanzresultate. Dominic marschierte in der Kategorie D3 bis in den Halbfinal durch, musste sich dann aber unter anderem wegen den trickreichen Aufschlägen seines Gegners geschlagen geben. Jannick wartete lange auf sein erstes Spiel, setzte dann aber zu einem kontinuierlichen Steigerungslauf an, welcher an diesem Tag durch keinen Gegner gestoppt werden konnte. Im U13 siegte er gegen seinen Kollegen Elias Hartmeier mit 3-1 im Finale. In der Kategorie C7 gewann Jannick mehrere unglaublich knappe und hart umkämpfte Spiele in Serie, bis er im Finale gegen Jayanetti mit 3-0 gewann. In der Kategorie bis C9 war auch das Finale gegen Matti Pelz noch ein Krimi, aus welchem Jannick mit 3-2 ebenfalls als Sieger hervorging. An dieser Stelle herzliche Gratulation an unsere beiden Nachwuchscracks für diese super Leistung.
Ab 1. Juli 2014 sind gemäss internationalem Reglement Zelluloidball und der neue Plastikball als offizielles Spielmaterial zugelassen. Die ITTF hat für den ITTF-Spielbetrieb (WM, World Cups, World Tour-Turniere, ITTF Junior Circuit) erklärt, dass der Plastikball ab dem 1. Juli 2014 eingesetzt wird. Ausnahme: Youth Olympic Games in Nanjing
Auf europäischer Ebene wird an der JEM im Juli mit dem Zelluloidball, an der Elite-EM Ende September mit dem Plastikball gespielt.
Entscheidung STT für den Schweizer Spielbetrieb 2014/15:
Der Zentralvorstand STT hat an seiner Sitzung vom vergangenen Samstag 21. Juni entschieden, dass in der kommenden Saison 2014/15 mindestens während der ersten 6 Monate weiterhin ausschliesslich mit Zelluloidbällen gespielt wird.
Dies hauptsächlich aus den folgenden zwei Gründen:
– Die Liefertermine und Lieferumfänge der Plastikbälle sind noch bei allen Lieferanten vage und fraglich
– Der Plastikball wird mindestens zu Beginn nur in weisser Farbe lieferbar sein aber nicht in orange