TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Die erste Mannschaft des TTC Bremgarten hat hart gekämpft, den Ligaerhalt in der Nationalliga B aber knapp verpasst. Besser lief die Saison für die Mannschaften in der Regionalliga – und für die Nachwuchs-Talente, welche jüngst an der Schweizermeisterschaft für Furore sorgten.
Dass es eine harte Saison werden würde, war von Anfang an klar. Nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr durfte die erste Herren-Mannschaft des TTC Bremgarten dieses Jahr in der zweithöchsten Liga der Schweiz spielen. «Für uns war das eine tolle Chance, aber spielerisch auch eine grosse Herausforderung», erklärt Team-Leader Matthias Meier. Zusammen mit dem Routinier und mehrfachen Schweizermeister Stefan Renold bildet er seit Jahren das Fundament der ersten Mannschaft des TTC Bremgarten.
Der Niveauunterschied zwischen der Nationalliga B und C sei schon beim ersten Spiel im September spürbar gewesen, so Meier: «Mittlerweile ist der Schweizer Tischtennissport so stark professionalisiert, dass es auch in der zweithöchsten Liga diverse Profispieler hat. Diese werden für ein Wochenende aus dem Ausland eingeflogen und lassen uns meist wenig Chancen.»
Nachwuchs fördern statt Spieler kaufen
Der TTC Bremgarten bezahlt aus Prinzip nicht für Spieler. Stattdessen setzt der Club auf den eigenen Nachwuchs und eine gesunde Vereinskultur. Damit hat der TTC Bremgarten auch Javier Hitos angezogen, welcher die erste Mannschaft auf diese Saison verstärkte. Die Neuverpflichtung zeigte während der Saison eine beeindruckende Steigerung und konnte einige wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg beisteuern. Die Saison spät starten und früh beenden musste Routinier Stefan Renold. Aufgrund von Verletzungen konnte er lediglich drei Spiele bestreiten. Getragen wurde das Team deshalb von Matthias Meier, welcher sein ganzes Können zeigte und über die Hälfte seiner Einzelspiele gewann. Trotzdem hat es für das Team am Schluss knapp nicht für den Ligaerhalt gereicht. «Diese Saison war eine Achterbahnfahrt. Hätten wir als Mannschaft immer in Vollbesetzung spielen können, wäre das Ziel Ligaerhalt sicher möglich gewesen», glaubt Meier. Jetzt müsse man sich auf die kommende Saison konzentrieren und in der Nationalliga C wieder mit voller Motivation angreifen.
Spitzenspieler Matthias Meier hat in der Nationalliga B eine herausragende Leistung gezeigt.
Starke Leistungen in der Regionalliga
Das Damen-Team des TTC Bremgarten schaut ebenfalls auf eine mässig erfolgreiche Saison zurück. Trotz starken Einzelakzenten beendet das Team die Saison auf dem letzten Platz in der Nationalliga B. Besser lief es für den Verein in der Regionalliga: In der 1. Liga qualifizierte sich die zweite Mannschaft von Bremgarten rund um Captain Patrick Züst für die Aufstiegsspiele in die Nationalliga. Und in der 3. Liga stand ebenfalls ein Freiämter Team ganz oben auf der Schlusstabelle: Die Mannschaft, welche fast exklusiv aus Nachwuchstalenten besteht, hat sich gegen alle anderen Teams durchgesetzt und den Aufstieg in die 2. Liga geschafft.
Dass sich das grosse Engagement in der Nachwuchsförderung für den Verein auszahlt, zeigte sich auch kürzlich an den Junioren-Schweizermeisterschaften in Genf. Dort holte der TTC Bremgarten gleich zwei Medaillen. Mike Chen sicherte sich den zweiten Platz in der Kategorie Mixed-Doppel U13 und Julia Hasse holte Bronze im U19 Damen-Doppel. Mit diesen Resultaten darf der Verein optimistisch sein für die kommende Saison. Denn auch wenn die erste Mannschaft bald eine Liga tiefer spielen wird, ist die Nachwuchsabteilung bereit, um in absehbarer Zukunft den Wiederaufstieg zu ermöglichen.
22./23. April fanden die Schweizer Nachwuchsmeisterschaften 2023 in Châtelaine GE statt. Der TTC Bremgarten war mit einer kleinen Delegation von 3 SpielerInnen am Start.
Am Samstag durften Michel (Kategorie U17) und Julia (Kategorie U19) ihr Können unter Beweis stellen. Der erste Dämpfer geschah bereits am Morgen früh. Weit und breit keine Spur von Julias Mixed-Partner..und deshalb ein w.o. als Konsequenz. Zwei Stunden später resultierte dann eine 1:3 Niederlage im Doppel an der Seite von Julia Pham (Thörishaus) gegen das favorisierte Duo Tulli/Hubnerova (was aufgrund von lediglich 4 Doppelpaaren zur Bronzemedaille reichte). In der Einzelkategorie schlug sich Julia wacker, mehr als einzelne Satzgewinne lagen allerdings nicht drin.
Auch für Michel hingen die Trauben an diesem Wochenende etwas zu hoch. Zuerst musste er sich gemeinsam mit Jeffrey Omlin (Muttenz) einem Doppel aus Burgdorf mit 1:3 geschlagen geben. Anschliessend folgten schwierige Aufgaben gegen B15, B13 und C8 die allesamt verloren gingen.
Am Sonntag schlug dann Mike (Kategorie U13) für Bremgarten auf. Gemeinsam mit Enya Hu (Muttenz) spielten sie sich in der Mixed-Konkurrenz souverän bis in den Final vor, wo das topgesetzte Duo Vogler/Patra wartete. Dieses wurde seiner Favoritenrolle gerecht und holte sich den Titel, während sich Enya und Mike über die Silbermedaille freuen durften. Herzliche Gratulation!
Im Knaben Doppel an der Seite von Lucien Meury (Uster) bedeutete das Viertelfinal Endstation. Im Einzel gewann Mike alle Gruppenspiele und zog in die Hauptrunde ein. Dort musste er sich dem späteren Halbfinalisten Imran Latif geschlagen geben.
Vielen Dank an den CTT ZZ Lancy für die reibungslose Organisation!
Fotos: René Zwald
Eine spannende 1. Liga Saison geht zu Ende: Weil aus der Nationalliga C gleich vier Teams absteigen werden, müssen auch aus der 1. Liga vier Teams in die 2. Liga absteigen. Zwischen Auf- und Abstiegsplatz liegen in der Schlusstabelle lediglich 11 Punkte. Für B3 (Bruno, Berzad, Erich, Franco und Céline) hat es leider nicht geklappt mit dem Ligaerhalt. Dafür hat sich Bremgarten 2 mit Christian, Mirco, Ilona und Patrick einen Platz an den Aufstiegsspielen erspielt.
Bremgarten 2 landet auf dem zweiten Platz in der Schlusstabelle. Die Saison war geprägt von Ilonas Verletzung: Sie konnte lediglich vier Spiele bestreiten, zeigte dort aber starke Leistungen und erreichte eine ausgeglichene Bilanz. Auch Mirco konnte mit einer Steigerung während der Saison eine ausgeglichene Bilanz erreichen und wird in der neuen Saison auf B12 hochklassiert. Christian spielte eine seiner erfolgreichsten Saisons beim TTC Bremgarten und landete auf dem dritten Rang der Einzelrangliste. Und auch ich, Patrick, beende die Saison mit einer klar positiven Bilanz, obwohl es sowohl an Training wie auch an Motivation mangelte. Aus diesen Gründen werde ich kommende Saison eine Pause als Aktivspieler bei Bremgarten einlegen. Im Vorstand bleibe ich aber und werde sicher auch bei Vereinsanlässen und ab und zu im Training auftauchen.
Und was ist mit den Aufstiegsspielen? Auf diese werden wir leider verzichten müssen. Bremgarten 1 wird von der Nationalliga B in die Nationalliga C absteigen. Zwei Mannschaften in der NLC würden keinen Sinn machen, weil uns dafür die Spieler fehlen. Deshalb überlassen wir das Feld den anderen und schliessen damit eine erfolgreiche 1. Liga Saison bereits vor dem eigentlichen Highlight ab. Danke meinen Mitspieler:innen und viel Erfolg in der kommenden Saison.
Matchbericht:
Gestern Abend bestritten wir unser letztes Ligaspiel der Saison gegen Olten 6. Da wir nur 2 Punkte hinter Menziken 2 auf dem 8. Platz lagen (2. letzter Platz und damit noch abstiegsgefährdet), war unser Ziel ein Sieg und somit der 7. Platz in der Liga inkl. Ligaerhalt.
Olten 6 trat nur zu zweit mit Ruedi und Fabian an und somit hatten wir bereits vor dem ersten Ball eine 3:0 Führung. Trotzdem hätten wir natürlich lieber gegen 3 Oltner gespielt.
Florian konnte sich in der Ersten Runde, trotz zwei eher hart umkämpften Sätzen, schliesslich mit 3:0 durchsetzen. Simon gewann sein Match gegen Ruedi nach 0:1 Rückstand noch mit 3:1. Ich (Philip) durfte mich zuerst noch vom harten einspielen (ok es waren nur etwa 5 Minuten) erholen.
Simon konnte sich danach zuerst ausruhen und fing an zu rechnen, ob es denn bei einem Sieg gegen Fabian für D2 reichen würde. Ich hatte einen Super start gegen Fabian, er wurde aber immer stärker und wir mussten in den 5. Satz bei dem ich mich dann wieder etwas gefangen hatte und den Match somit knapp mit 3:2 gewinnen konnte. Florian hat gegen Ruedi eine souveräne Leistung erbracht und gleich mit 3:0 gewonnen. Somit war schon vor dem Doppel klar, dass wir Menziken 2 überholt hatten und unser Ziel für den Abend erreicht hatten.
Zum zweiten Mal überhaupt spielten Simon und ich das Doppel. Wir konnten unsere Erfolgsquote von 100% beibehalten und haben den Match klar mit 3:0 gewonnen. Neues Dreamteam im Doppel: Hilsenbeck und Rüttimann… 🙊🙈🙉😂
In der letzten Runde konnte Simon gegen Fabian einen 3:1 Sieg erreichen und ein Jubelschrei durchbrach die Halle. Simon hatte vorhin ja noch gerechnet. Er wurde durch den Sieg nun definitiv zu einem D2 Spieler und grinste den restlichen Abend wie ein Honigkuchenpferd 🤩
Ich hatte gegen Ruedi einen guten Start. Der zweite Satz wurde mein längster in meiner bisherigen Ligazeit. 22:20 habe ich gegen Ruedi verloren. Es war ein Krimi. Irgendwie ging danach nichts mehr bei Ruedi und er verlor die letzten beiden Sätze. Somit 3:1 für mich.
Wir haben also gleich mit 10:0 gewonnen und damit den erfolgreichsten Match (zumindest resultattechnisch gesehen) der Saison gespielt. Dies feierten wir dann in der Bar 47 Grad Nord in Winznau.
Danke:
Ich bedanke mich bei allen 9 Spielern die für B9 im Einsatz waren herzlichst. Für mich war von Anfang an klar, dass es eine schwere Saison werden würde, da die Gegner gut aufgestellt waren. Mit dem 7. Platz haben wir unser realistischen Ziel erreicht und hätten mit 3 Punkten mehr, sogar den 5. Platz noch holen können. Damit dürfen und sollten wir zufrieden sein.
Vielen Dank an: Urs, Raphael, Leon, Riccardo, Loris, Wimol, Tobias, Simon und Florian
Sportliche Grüsse
Kapitän B9
Zuerst ein riesiges Dankeschön an unsere Ersatzspieler (Wimol, Simon, Tobias, Philip), dass ihr für unsere verletzten Stammspieler einspringen konntet!! Wir waren sehr froh darüber und auch stolz auf eure erbrachten Leistungen. Ohne euch hätten wir es nie geschafft! Danke!
In der 4. Liga bei B7 lief es diese Saison nicht ganz rund. Zuerst verletzte sich Robert, danach Hannes und Gregi war nur für ca. 30% der Spiele hinterlegt. Somit fehlen Jonas und Marius jeweils eine dritte Stammkraft. Eben diese wurde durch die oben erwähnten Spieler ersetzt. Tobias spielte gegen Ende der Saison dann fix für uns, und WIE!
Aber erst mal alles der Reihe nach. Gegen Oberrohrdorf, den Abstiegskandidaten Nr. 1 spielten wir ein 8:2. Gegen Brugg lag mit hartem Kampf und etwas überraschend stark spielenden Gegner nur ein 5:5 drin. Gegen Rupperswil einer unserer direkten Abstiegskandidaten verlor man 4:6. Es wurde weiterhin nicht besser, 3:7 Niederlage gegen Mellingen. Gegen Frick konnten wir dann endlich die ersten guten und enorm wichtigen Punkte einfahren (6:4 Sieg). Denn es war klar, entweder steigt, Döttingen, Brugg, Rupperswil oder wir Bremgarten neben Oberrohrdorf noch ab. Brugg spielte eine starke Rückrunde und war aus dem Schneider. Das Direktduell gegen Döttingen; mit sehr hohen und grossen Ambitionen gestartet; wurde schnell begraben, 3:7 Niederlage. Die Tabelle war nun Klar. Ein Punkt vor Rupperswil, jedoch spielten wir noch gegen Schöftland, den klaren Gruppensieger (Vorrunde 0:10) und Rupperswil konnte gegen Brugg bestimmt noch den einen Punkt einfahren. Die Statistiker waren schon am rechnen.. Hopp Brugg! Gewinnt hoch gegen Rupperswil. Es kam jedoch alles anders als erwartet und erhofft. Rupperswil spielte ein 5:5 gegen Brugg und somit mussten wir gegen Schöftland mindestens 2 Punkte holen, ansonsten war der Abstieg klar. Heute Abend spielten wir gegen Schöftland, nichts zu verlieren, let’s go! Tobias, Jonas und Marius gegen Daniel (C7), Sascha (C7) und Nils (D1). Gegen Nils konnten alle gewinnen. Teils sogar eher knapp, denn so schlecht spielte er definitiv nicht wie seine Klassierung angedeutet hat. Das Doppel war wie so immer eine Sache für sich. Zu erwähnen gibts dann noch 2 totale Überraschungen. Tobias sowie Marius konnten gegen Daniel in 5 Sätzen gewinnen und uns somit ein 5:5 und die zwei so notwendigen und ersehnten Punkte sichern! Klassenerhalt geschafft, doch noch. Auch wenn es bis auf das letzte Spiel eng, spannend und heiss zu und her ging. In dieser Meisterschaft waren die Plätze 3-7 alle so nah aufeinander, da hätte alles passieren können. Nochmals ein grosses Dankeschön an alle Mannschaftskollegen. Und dir Hannes, wünschen wir von Herzen alles Gute in deiner neuen Heimat, lass es dir gut gehen, bleib Gesund und melde dich mal ab und zu wenn du in der Nähe bist. Es war immer schön mit dir in der Mannschaft zu spielen und wir vermissen dich jetzt schon. Aber nach deinen 2 Jahren Tischtennis,… ähh 20? 30? 40? oder noch mehr? Hast du dir deinen Ruhestand verdient! DANKE HANNES!
Das letzte Wochenende verbrachte der TTC Bremgarten zusammen mit den Freunden vom TTC Olten im Skiweekend in Engelberg. Mit knapp über 30 Teilnehmern wurde wahrscheinlich ein neuer Rekord gebrochen.
Ein paar Glückliche konnten sich den Freitag frei nehmen und konnten bereits das tolle Wetter und die Pisten geniessen. So erreichten uns schon am Morgen folgende Bilder von Erich und Franziska und der Familie Stebler via WhatsApp Chat:
Auch von Toni und Leila erschein am Nachmittag ein Foto der schönen Bergwelt.
Alle anderen die noch Arbeiten oder in die Schule mussten, reisten dann am Abend pünktlich zum Nachtessen an.
Nach einem feinen 3-Gang Menü im dazugehörigen Restaurant des Hotels, machten sich die einen auf den Weg ins Zimmer, die anderen liessen den Abend im Yukatan ausklingen. Mit etwas Glück schaffte es auch Mathis mit den Grossen mitzugehen.
Am Samstag wurden die Pisten des Skigebiets Engelberg unsicher gemacht. Doch zuerst mussten wir uns in Geduld üben beim Anstehen, denn das perfekte Wetter lockte nicht nur uns auf die Pisten. Oben angekommen wurden dann die ersten Kurven gezogen.
Fast alle schafften es sturzfrei ins Restaurant Trüebsee. Dort trafen wir dann auch die Nicht-Skifahrer Gruppe, Toni, Leila, Heinz, Janine und Tobi, die sich den Tag mit einer Schneewanderung vertrieben.
Nach dem Mittagessen gönnten sich die einen noch einen Kaffee auf der sonnigen Terrasse, die anderen konnten nicht warten und machten sich gleich wieder auf die Piste. Fast bis die Lifte schlossen wurde Skigefahren, bevor es dann auf die Talabfahrt ging und im Après-Ski Chalet noch ein feines Getränk genossen wurde.
Vor dem Abendessen ruhten sich einige etwas aus im Zimmer, andere schlenderten durch das Dorf und die Oltner mussten natürlich ihre Mäuse anfeuern. Hopp EHCO!
Zum Abendessen im Restaurant Bierlialp versammelten sich dann alle wieder und bei Pizza, Pasta und Fleisch wurde diskutiert und gelacht. Einzig als dann alle separat zahlen wollten, hatten die Kellner keine Freude.
Die Jüngste Generation verabschiedete sich danach zurück ins Hotel, während die anderen dem Yukatan oder dem Under nochmals einen Besuch abstatteten und den Abend ausklingen liessen.
Am Sonntagmorgen ging es wieder zeitig auf die Piste und das Wetter zeigte sich noch einmal von seiner besten Seite.
Nach dem Mittagessen im Berghuis Jochpass wurden alle, ob sie wollten oder nicht, nochmals auf den Jochpass bestellt, um vor der herrlichen Bergkulisse ein Gruppenfoto zu schiessen.
Danach wurden noch die letzten Schwünge gezogen und Sprünge geübt, bevor sich dann alle müde, aber zufrieden auf die Heimreise machten.
Vielen Dank an alle die dabei waren und das großartige Wochenende bei perfektem Wetter, schönen Pisten, gutem Essen und toller Stimmung noch besser gemacht haben.
Gestern Abend war ich als Coach und Chauffeur mit B8 zu Gast in Gelterkinden. B8 ging mit der Aufstellung – Daniel Chen, Mike Chen und Severin Jäggi in den Match. Gelterkinden trat mit Sascha Kopilovic, Pietro Pantaleo und Timon Hasler an.
Es war ein Auftakt nach Mass für B8. Alle drei Matches wurden gleich mit 3:0 gewonnen.
Die Zweite Runde war etwas knapper und endete mit Siegen für Daniel (3:0), Mike (3:2) und einer knappen Niederlage, trotz grossem Kampf und sehr gutem Start, für Severin (2:3).
Das Doppel wurde ebenfalls mit 3:0 gewonnen.
Im letzten Durchgang setzte sich Daniel erneut mit 3:0 gegen Timon durch und gab somit den ganzen Abend keinen einzigen Satz ab. Tolle Leistung Daniel!!!
Severin hatte nach erneut starkem Beginn gegen Pietro zu kämpfen und verlor den Match mit 1:3. Von meiner Seite her: Gute und insbesondere kämpferisch hervorragende Leistung von Severin!!!
Mike machte es zum Schluss nochmals sehr spannend und konnte gegen Sascha im 5. Satz noch mit 11:9 gewinnen. Damit hat auch Mike alle drei Matches gewonnen. Super Leistung Mike!!!
Somit wurde das Spiel gegen Gelterkinden mit 8:2 gewonnen und 4 Punkte wanderten mit uns zurück nach Bremgarten.
Für mich als Gast-Coach und Chauffeur (ein «kleines» Hoppala war dabei mit dem Auto. Aber darüber schweigen wir besser 😊) war es ein schöner Abend mit tollen Matches und erfolgreichem Ausgang.
In diesem Sinne: Hopp Bremgarte!!!
(Der Berichterstatter hat sich mit der Mannschaft vertan und dies dank Hinweis vom Captain von B8 geändert. Asche über mein Haupt 🙈)