TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Wir haben stark gekämpft, aber leider verloren,
im Cup wurd‘ heut Lugano als Sieger erkoren. 😔🏓
Meme und Javier gewannen je ein Spiel,
der 20er jedoch holte ein paar Punkte zu viel.
Christian konnte gegen Jordi nicht recht mithalten,
und Patrick im Fünften seinen Vorsprung nicht halten.
Dafür gewann Züst gegen Noppen das Spiel,
und bei Chris fehlte im Fünften auch gar nicht viel.
Mirco blieb in seinen Einzeln knapp ungeschlagen,
und bei Céline hätte es im Fünften etwas Glück noch vertragen.
Im Doppel haben nur Hitos/Credaro dominiert,
bei Meier/Züst lief es leider nur bis zum Matchball geschmiert.
Etwas Groll und Enttäuschung darf man bei 6:9 ruhig hegen,
mit mehr Glück und mehr Nerven wär heut ein Sieg dringelegen.
Was läuft eigentlich in der 1. Liga? In der höchsten Regionalliga sind dieses Jahr gleich zwei Bremgarter Mannschaften vertreten. Und genau diese beiden Teams trafen gestern, Freitag, im Bremgarter-Derby aufeinander.
Die Ausgangslage war klar: Bremgarten 2 (in gelb-blau) ist im Rennen für die Qualifikation an die Aufstiegsspiele, während Bremgarten 3 (in rot) fast keine Chance mehr hat, den Abstieg zu verhindern. Aber man weiss: Bei einem Club-Derby kann alles passieren. Die Spieler kennen sich aus dem Training und das Mentale spielt eine noch grössere Rolle als sonst. Besonders deshalb, weil die Senioren-Mannschaft B3 erst gerade von der WM im Oman zurückgekehrt ist und mit viel Motivation und Teamgeist antrat.
Bremgarten 2 spielte in Stammbesetzung mit Christian, Mirco und Patrick. Ilona, die sich gerade von einer Verletzung erholt, kam als Ehren-Fan in die Halle. Bremgarten 3 reiste gleich mit sechs Spielern an: Bruno, Erich und Berzad bestritten die Einzel, Franco und Céline das Doppel, und Peter unterstützte als Fan. Das Publikumsinteresse war gross, die Stimmung gut, die Mätche knapp. Schlussendlich setzten sich die Favoriten aber relativ eindeutig durch: Für Bremgarten 3 konnte einzig Bruno sein Einzel gegen Mirco gewinnen. Berzad war im fünften Satz nahe dran, die Sensation gegen Christian zu schaffen, aber konnte sich am Schluss doch nicht ganz durchsetzen. Es resultierte ein 9:1 Sieg für B2.
Wie es sich gehört, wurde danach im El Mosquito auf den guten Match angestossen. Für B2 geht das Rennen um die Aufstiegsplätze bereits am kommenden Dienstag weiter – und zwar zu Hause gegen Olten. B3 hat einige Wochen Pause und spielt erst im März wieder gegen Liestal. Hopp Bremgarte!
Die WM-Teilnahme der Bremgarter Tischtennisspieler stösst auf viel Interesse: In der Freiamt-Ausgabe der Aargauer Zeitung schaffte es der Club sogar auf die Titelseite. Nachlesen könnt ihr den Artikel online. Der Text wurde in der ganzen Region stark wahrgenommen und sogar prominent im El Mosquite ausgestellt, dem Stammlokal des TTC Bremgarten.
Auch der Bremgarter Bezirksanzeige veröffentlichte einen ausführlichen Text zu unseren Bremgarter Spielern. Nachlesen könnt ihr diesen weiter unten.
Und nicht zuletzt wurden unsere Beiträge zur WM auch rege in den sozialen Medien geteilt. Sogar die Schweizer Expats im Oman haben ein Bild der Bremgarter Tischtennisspieler auf Instagram gestellt.
Vier Mitglieder des Tischtennisclub Bremgarten nahmen an den Senioren-Weltmeisterschaften im Oman teil. Dort duellierten sie sich mit Spitzenspielern aus der ganzen Welt.
Text: Patrick Züst
Publikation am 10.02. im Bremgarter Bezirksanzeiger
Die arabische Halbinsel steht im sportlichen Fokus: Nach der Fussball-Weltmeisterschaft in Katar fand nun die Tischtennis-Weltmeisterschaft für Senioren im Oman statt. In der Hauptstadt Muskat kämpften über 1600 Personen aus 90 Ländern um einen Platz auf dem Podest – und das in diversen Kategorien: Die jüngsten Teilnehmenden waren 40 Jahre alt, die ältesten weit über 90. Mit von der Partie waren vier Spieler des TTC Bremgarten: Bruno Böller (O50), Berzad Durmic (O55), Erich Widmer (O60) und Franco Fontana (O65). Sie vertraten die Schweizer Farben im Oman und nutzen die Gelegenheit, gleichzeitig das orientalische Land zu erkunden.
Matches gegen frühere Profis
Dass die Medaillen wohl ausser Reichweite sein würde, war den Bremgarter Spielern von Anfang an bewusst: «Bei diesen Veranstaltungen spielen viele ehemalige Profis mit», erklärt Erich Widmer. «Wir sind zwar ambitionierte Hobby-Spieler und trainieren jede Woche mehrmals im Isenlauf. Aber gegen frühere Olympiasieger können wir nicht mithalten.» Widmer ist seit der Gründung des Bremgarter Tischtennisclubs im Verein, also bald 50 Jahre. Die Teilnahme an den Senioren-Weltmeisterschaften sei ein Highlight gewesen, sagt er, auch wenn es nicht ganz nach vorne reichte: Widmer überstand die Gruppenphase erfolgreich, blieb danach aber gegen einen früheren Top-10 Spieler aus Bulgarien chancenlos.
Ähnlich erging es Bruno Böller: Auch er qualifizierte sich als Gruppenzweiter für die Hauptrunde des Turniers. Dort wartete allerdings ein ehemaliger Nationalspieler aus Kanada auf ihn, gegen den kein Kraut gewachsen war.
Vom Plauschspieler zum WM-Teilnehmer
Am meisten Spiele absolvierte an den Weltmeisterschaften der Clubpräsident des TTC Bremgarten: Franco Fontana erwischte zwar einen schlechten Start ins Turnier und verpasste die Qualifikation für die Hauptrunde knapp. In der Trostrunde konnte er aber gehörig aufdrehen und besiegte mit seinem angriffigen Spiel einen Gegner nach dem anderen. Unterstützt von seinen Club-Kollegen spielte er sich auf den ehrenvollen dritten Rang im Consolidation-Tableau.
Ein Ausrufezeichen setzen konnte auch Berzad Durmic: Anders als seine Kollegen startete er nicht als Junior mit dem Tischtennis, sondern erst als Familienvater. Mit viel Fleiss und unermüdlichem Trainingseinsatz wurde er zu einem der besten Spieler des TTC Bremgarten: «Der Tischtennissport ist sowohl technisch wie auch psychisch extrem anspruchsvoll. Ich habe als Plauschspieler angefangen und hätte nie damit gerechnet, dass ich mal an einer Weltmeisterschaft teilnehmen würde», erzählt Durmic. Im Oman gewann er seine Gruppe souverän und endete schlussendlich unter den besten 64 Spielern seiner Kategorie.
Erkundungstour im Orient
Neben dem Engagement in der Tischtennis-Halle haben die Freiämter auch den Oman entdeckt: In der spielfreien Zeit besuchten sie arabische Märkte, wanderten durch grüne Oasen in der Wüste und freundeten sich beim Kaffee mit Beduinen an. Auch das sei nämlich ein Grund für die WM-Teilnahme gewesen, erklärt Club-Präsident Fontana: «Beim TTC Bremgarten ist der soziale Austausch mindestens so wichtig wie der sportliche. Für uns stand bei dieser Reise deshalb nicht der kompetitive Aspekt im Vordergrund, sondern die Kameradschaft und die gemeinsamen Erlebnisse.»
Der Team-Spirit können die vier WM-Teilnehmer auch in der regionalen Mannschafts-Meisterschaft brauchen. Dort spielen sie zusammen in der 1. Liga und kämpfen um den Klassenerhalt. Damit ist das kurzfristige sportliche Ziel klar. Und das langfristige? Fontana muss nicht lange überlegen: «Das nächste Jahr findet die Senioren-Weltmeisterschaft in Rom statt», sagt er und lacht.
37 Knaben und 8 Mädchen massen sich vergangenen Sonntag während rund 3 Stunden, um sich für die Aargauer Schülermeisterschaften in den verschiedenen Altersklassen zu qualifizieren. Jeweils die ersten Drei pro Altersklasse dürfen am 6. Mai 2023 in Frick daran teilnehmen.
Die Ranglisten:
Mädchen U11: 1. Ella Blaschek, 2. Hanna Blaschek (1. Rang U9), 3. Matilde Santos, 4. Juliana Drobnjak; 5. Rahel Signer
Knaben U9: 1. Jorin Anderhub, 2. Robin Eichenberger, 3. Thomas Lee Skipwith; 4. Patrick Skipwith
Knaben U11: 1. Ryan Schneller, 2. Mike Scherwitz, 3. Dario Müller, 4. Robin Konrad
Knaben U13: 1. Ilias Anderhub, 2. Olivier Skowyra, 3. Noel Zech, 4. Silvan Fisch
Knaben U15: 1. Levin Zech, 2. Livian Anderhub
Knaben U11 Mädchen U11
Text: Franco Fontana
Das Sultanat Oman am Horn der arabischen Halbinsel ist Orient pur. Ein Land von atemberaubender natürlicher Schönheit, verwoben mit einem Kaleidoskop aus Geschichte und Legenden. Als ältester unabhängiger Staat in der arabischen Welt hat der Oman Modernisierung und Fortschritt angenommen und dabei die Kernaspekte seiner Kultur und seines Erbes bewahrt. Von hohen, kargen Bergen und tiefen Schluchten bis hin zu wassergefüllten Wadis, endlosen Stränden und einigen der schönsten Wüstenlandschaften der Welt.
Die internationale Veranstaltung fand im grossen Convention Center von Muscat auf über 100 Tischen statt. Insgesamt 1600 Teilnehmer*innen aus über 90 Nationen waren in den Alterskategorien O40 bis O90 dabei. Bruno Böller (O50), Berzad Durmic (O55), Erich Widmer (O60) und Franco Fontana (O65) reisten mit grossen Zielen und Erwartungen an.
Bruno Böller (O50) startete in den Gruppenspielen gleich mit einer Enttäuschung ins Turnier. Gegen einen ebenbürtigen Gegner aus dem Iran verlor er nach vergebenen Matchbällen in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Dank zwei Siegen gegen einen Ukrainer und einen Inder konnte er sich als Gruppenzweiter aber doch noch für die Hauptrunde qualifizieren. Dort war gegen den ehemaligen Spitzenspieler Akbar Brahmani aus Kanada jedoch kein Kraut gewachsen und Böller musste mit 0:3 Sätzen die Segel streichen.
Erich Widmer (O60) bekam es in den Gruppenspielen der Kategorie O60 sofort mit Yan Sheng Wang zu tun, dem späteren Vizeweltmeister dieser Kategorie. Erich blieb chancenlos. Zur Qualifikation für die Hauptrunde mussten nun zwei Siege her: Den ersten Inder schlug er deutlich und die Entscheidung fiel entsprechend im letzten Gruppenspiel. Der Gegner hiess Srinivasan Narayanasamy Ramamurthy und das Spiel war mit seinen Noppen auf der Rückhand genauso kompliziert wie sein Name. Trotzdem reichte es zur Qualifikation für die Hauptrunde. Dort wartete ein früherer bulgarischer Nationalspieler und die ehemalige Nummer 9 der Welt. Der Penholderspieler war eine Nummer zu gross.
Im Doppel O50 traf das Paar Böller-Widmer zuerst auf zwei Ungaren und dann auf zwei Inder. Beide Spiele gingen leider verloren. Im letzten Spiel gegen die starken Polen packten sie ihren besteb Match aus und unterlagen knapp im Entscheidungssatz. Im Consolation-Tableau schlugen sie zuerst zwei Deutsche und danach zwei Inder-Paarungen, verloren dann aber gegen zwei Südkoreaner.
Berzad Durmic (O55) startete in den Gruppenspielen mit einem «Schock», weil sein erster Gegner auf beiden Seiten Noppen hatte. Er konnte sich auffangen, spielte sehr gut und gewann 3:0. So war es auch gegen den Spieler aus Lettland und Berzad gewann souverän. Somit qualifizierte er sich als erster seiner Gruppe für die Hauptrunde und endete dort unter den 64 besten Spielern in der Kategorie O55!
Franco Fontana (O65) wurde in der Qualifikationsrunde in eine stark besetzte O65-Gruppe gelost. Mit einem Sieg gegen einen Inder und zwei verlorenen Matches gegen einen Estländer und einen Deutschen (späterer Halbfinalist), qualifizierte er sich als Dritter für das Consolation-Tableau. Hier marschierte er durch und erreichte den ehrenvollen dritten Rang. Eine sichere und bemerkenswerte Leistung. Der Dank geht besonders auch an die unermüdliche Unterstützung der mitfiebernden Clubkollegen.
Im Doppel O55 traf das Paar Durmic-Fontana in der Qualifikationsrunde auf die späteren Halbfinalisten aus Frankreich und Schweden und mussten sich schliesslich im Consolation-Tableau im 1/16-Final vom Turnier verabschieden.
Insgesamt haben wir eine sehr intensive Woche verbracht, wo Kameradschaft und Freude am Tischtennis im Fokus standen. Wir haben vieles erlebt in Muscat und Umgebung und schauen mit Stolz und Genugtuung zurück auf unseren sportlichen Leistungen und die vielen schönen Momenten im Oman.
Am Montagabend spielte der TTC Bremgarten gegen Niederhasli im Schweizer Cup. Während der Gegner in Vollbesetzung antrat, war unser Team geschwächt durch diverse Ausfälle und Verletzungen. So war die Ausgangslage alles andere als eindeutig, denn der TTC Niederhasli war über alle Positionen sehr ausgeglichen aufgestellt.
Entschieden hat Bremgarten das Spiel in der Doppel-Runde, welche wir komplett für uns entschieden. Bei den Einzeln konnte Matthias als einziger seine beiden Spiele gewinnen. Christian, Patrick, Christos und André gewannen je ein Spiel. Besonders zu erwähnen sind die beiden Siege im untersten Paarkreuz gegen deutlich stärker klassierte Gegner. Damit resultierte ein knapper 9:6 Sieg für den TTC Bremgarten.
Abgerundet wurde der Match gegen die sympathischen Gegner mit einer Runde selbstgranntem ungarischen Pálinka. In diesem Sinne: Zum Wohl und auf einen erfolgreichen Schweizer Cup.
Die Gubler School Trophy ist die Schweizer Tischtennis Meisterschaft und die grösste nationale Tischtennis-Veranstaltung von Swiss Table Tennis für unlizenzierte SpielerInnen.
Die Lokalausscheidung vom TTC Bremgarten findet dieses Jahr am Sonntag, 22. Januar statt. Gespielt wird in vier Alterskategorien (U9, U11, U13, U15) getrennt nach Mädchen und Knaben. Teilnehmen dürfen alle SchülerInnen von Bremgarten und Umgebung, welche noch keine Tischtennislizenz besitzen.
Das Turnier findet am Sonntag, 22. Januar 2023 von 10:00 – 13:00 in der Isenlaufturnhalle (Badstrasse 3, 5620 Bremgarten) statt. Die Hallenöffnung ist um 9:30. Teilnehmen dürfen alle Schülerinnen und Schüler mit Jahrgang 2008 und jünger.
Alle weiteren Informationen findet man hier.