TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Gegen den Tabellenletzten aus Wettingen gelang ein toller 8:2 Erfolg. Das ist insbesondere Bemerkenswert, weil mit Berzad ein Ersatzspieler eingesetzt wurde. Er liess aber seine kleine persönliche Krise hinter sich und konnte zwei Siege feiern gegen Martin Pischtschan und Thorsten Körber. Markus gewann ziemlich deutlich gegen Thorsten und Peter Leikauf, musste sich aber in vier Sätzen Martin geschlagen geben. Bruno spielte grossartig auf und musste lediglich einen Satz abgeben. Das Highlight war natürlich das Doppel. Das sieglose weltmeisterschaftserprobte Paar Böller/Korner konnte doch noch einen Sieg einfahren in dieser Saison. Zugegeben, die Gegner machten es uns nicht allzu schwierig:)
Damit beenden wir die Saison im angestrebten Mittelfeld. Eine akute Abstiegsangst kam nie auf, was angesichts der Stärke der Liga doch ziemlich erstaunlich ist. Robin hat sich super eingeführt in der neuen Liga und hat für einige Überraschungen und Aha-Effekte gesorgt. Bruno zeigte sich vor allem in der Rückrunde stark und Felix und Markus konnten ebenfalls tolle Erfolge feiern. Dank dieser geschlossene Mannschaftsleistung sind wir alle sehr zufrieden mit dem Ausgang der Saison 2018/19.
Im letzten Saisonspiel von B4 ging es um alles. Zwar nicht um den vieldiskutierten Aufstieg oder um den in weiter Ferne liegende Abstieg, dafür aber um die Rückeroberung des zweiten Tabellenrangs. Ausgerechnet der TTC Olten drohte nämlich damit, uns diesen noch streitig zu machen. Nach der zweitletzten Runde, wo wir 7:3 gegen Aesch gewannen (Erich und Patrick mit je 3.5 Siege), lag Olten genau einen Punkt vor Bremgarten 4. Auch die Kollegen von B3 wollte sich diesen extrem wichtigen Match, bei dem es um nichts Geringeres als um die Club-Ehre ging, nicht entgehen lassen. Markus und Bruno unterstützten uns deshalb als Fans, Coaches und Wasser-Trager – danke dafür! Nun aber zum Spielgeschehen: Für Bremgarten an der Platte standen wie fast immer diese Saison Berzad, Erich und Patrick. Für Frick spielten Jack (C10), Carmon (B11) und Bernd (C8). Berzad läuft es seit seinen zwei hart umkämpften 5-Satz-Niederlagen (ausgerechnet gegen Olten!) nicht mehr nach Wunsch. Er kam zwar auch in Frick wieder in einen fünften Satz, konnte sich schlussendlich aber nicht durchsetzen. Eine Saison mit tollen Siegen konnte er so leider nicht gebührend abschliessen. Erich zeigt eine beeindruckende Rückrunde und hat seit Mitte Januar kein Spiel mehr verloren. Gegen Frick spielte er erneut tolles Tischtennis, gewann gegen Jack und Bernd jeweils ohne Satzverlust. Auch gegen Carmon lag er im letzten Spiel des Abends mit 10:7 im fünften Satz vorne und hätte den Sieg mehr als verdient. Der Fricker aber drehte den Spiess, den Satz und den Match noch um, gewann schlussendlich ganz knapp. Wie schade! Auch Patrick kam mit hohen Ambitionen nach Frick, spielte er doch bis anhin eine fast perfekte Rückrunde. Diesen Druck merkte man ihm an; selbst die Traubenzucker halfen nur beschränkt gegen Eisenarm und Unkonzentriertheit. Ohne zu brillieren gewann er das Spiel gegen Jack und die Service-Schlacht gegen Carmon. Bernd aber spielte an diesem Abend zu gut und gewann im fünften Satz gegen den Bremgarter. Damit verlor Patrick nicht nur den Match, sondern auch den ersten Platz im Rückrunden-Spieler-Ranking – und das ausgerechnet an einen Oltner. ;) Es bleibt das Doppel: Widmer/Züst gewannen in vier Sätzen gegen die Fricker und sicherten damit das Unentschieden, die zwei Punkte und den zweiten Tabellenrang. Auch wenn der Abschluss für niemanden von uns ideal lief, können wir damit zufrieden sein. Ich danke meinen beiden Mannschaftskollegen für die tolle Saison. Und wir danken unseren Ersatzspielern Sven, Peter, Franco und Felix fürs Aushelfen. Es hat sich einmal mehr gezeigt, dass das Niveau in der 2. Liga halt tatsächlich einiges stärker ist als in der 1. Liga. Und das nächste Mal klappt es dann sicher auch wieder mit dem Ufstiig – Hopp B4!
Gegen die starke Mannschaft von La Chaux-de-Fonds mit Gaël Vendé (A20), Barish Moullet (A19) und Julien Märki (A19) lag für B1 wie schon in der Vorrunde kein Punktgewinn drin – umso mehr, weil Stefan seine Partien verletzungsbedingt kampflos abgeben musste. Jannick und Matthias wehrten sich nach Kräften gegen den übermächtigen Gegner und versuchten die Neuenburger dann und wann zu ärgern. Jannick zeigte phasenweise eine sehr gute Leistung, mehr als jeweils ein Satzgewinn gegen jeden Kontrahenten war ihm allerdings nicht vergönnt. Auch das Doppel verloren die Bremgartner in vier Sätzen. Matthias musste seine Partien gegen Märki mit 0-3 und gegen Vendé mit 1-3 abgeben, konnte aber gegen Moullet einen 0-2 Satzrückstand drehen und so für den Ehrenpunkt sorgen. B1 liegt aufgrund des klaren Derbysieges von Luzern gegen Kriens nach dem 12. Spieltag immer noch drei Punkte vor Kriens, dem direkten Konkurrenten um den Ligaerhalt. So wird die spannende Entscheidung in den letzten beiden Spielrunden fallen, wobei Kriens noch gegen den Tabellenletzten aus Zürich-Affoltern und Rapperswil spielt. B1 misst sich am letzten Spieltag mit dem Tabellenführer aus Neuhausen, wo es schwer sein dürfte, Punkte zu holen. Am 13. Spieltag wird Pratteln zu Gast in der Isenlaufhalle sein – ein Spiel mit grosser Bedeutung für Bremgarten, da dort die letzten für den Klassenerhalt benötigten Punkte erzielt werden sollen. Es wäre darum sehr schön und sehr wichtig, wenn am Freitagabend, 22. März, um 20:30 der ganze Verein in der Halle ist, hinter B1 steht und uns lautstark anfeuert!
Ende April, am 27./28. April finden die Aargauer Meisterschaften bei uns in Bremgarten statt. Wir freuen uns sehr, die Aargauer Tischtennisfamilie im grössten TT-Verein vom Aargau begrüssen zu dürfen. Hier geht es zum Link für die Anmeldung: https://tt-turnier.ch/agms
Am 22. Februar ging die Saison für B2 nach einmonatiger Pause in die Schlussphase. Auswärts gegen den Leader aus Lenzburg wartete eine schwierige Aufgabe auf uns. Doch unser Ersatzmann Züschi schien gewappnet zu sein. Gleich im ersten Spiel gegen Vito setzte er ein Ausrufezeichen. Er gewann das Spiel in 5 hart umkämpften Sätzen. Im 5 Satz sah er sich ausserdem mit 4 Matchbällen konfrontiert. Den ersten wehrte er mit einem krachenden Rückhandreturn der Linie entlang ab. Kurz darauf hatte er auch die übrigen Matchbälle wettgemacht und den Sieg auf überzeugende Art und Weise ins Trockene gebracht. Eine weitere Überraschung war der Sieg im Doppel. Tallner/Vogelsang konnten mit Lauper/Semeraro gut mithalten und kämpften sich in den Entscheidungssatz. Auch dieser wurde zur Beute von B2.
Die übrigen Spiele verliefen mehr oder weniger so wie man das erwarten konnte. Silu gab sich keine Blösse und gab lediglich gegen Chris einen Satz ab. Vito und Chris lieferten sich enge drei Sätze, die unglücklicherweise alle an den Lenzburger gingen. Da wir alle gegen Till Klein souverän blieben, durften wir zwei Punkte aus Lenzburg entführen.
Mit bereits 2 Punkten konnten wir den Aufstieg bereits sichern, egal was unsere Verfolger noch machen würden. Somit war das Ziel klar gesetzt auf mindestens 2 Punkte.
Baden 2 trat mit ihrer stärksten Formation an und forderete uns richtig. Milos gegen Milos war die erste Partie, worum es ging Punkte zu sichern. Milos ersetzte unseren Kapitän, der uns fremdging und bei der 4. Liga erneut aushelfen musste. Das Spiel selbst war recht knapp, aber Milos gewann und verlor zugleich. Wer nun 3:1 gewonnen hat, war nur noch die Frage. Leider war es der Badener Milos. Bei Marius gegen Marc war es sehr sehr eng. Marc konnte die ersten beiden Sätze in der Verlängerung erst gewinnen und dann noch mit je 2 Glücksbällen in Folge. Der dritte Satz konnte ich dann mit 11:5 sichern und im vierten führte ich bereits mit 9:5 ehe ich 3x meine Schlägerkante traf und er dann noch mindestens 1 Netzball bei Matchball hatte. Einer zuviel..somit führte Baden bereits mit 2:0. Hannes erledigte dabei seine Pflicht gegen Aleks, aber die ging über die volle Distanz und wurde erst dann mit einem klaren 11:3 entschieden. In der zweiten Runde gewann Marius gegen Milos mit 3:1, obwohl ich paar mal an diesem blöden ständigem Geschupfe fast durchgedreht bin. Unser Milos erfüllte ebenfalls seine Pflicht gegen Aleks mit 3:1 und Hannes musste sich ebenfalls gegen Marc 1:3 geschlagen geben. Das Doppel in der Stammformation mit Hannes und Marius war dieses Mal eine klare Sache für die Reustäler – 3:0. In der letzten Runde musste also mindestens noch ein Sieg her für den sicheren Aufstieg. Marius erfüllte ebenfalls seine Pflicht gegen Aleks und gewann 3:0. Und dann waren da noch die beiden Milos‘. Unser Milos schlug als einziger an diesem Abend Marc im fünften Satz. Nervenstark und mit vermutlich viel mehr Geduld als Hannes und Marius machte er Punkt für Punkt und holte einen 1:2 Satzrückstand auf und gewann dann verdient 3:2. Ja die Milos‘, die haben es in sich. Dasselbe Bild zeigte sich auch beim anderen Milos. Ebenfalls noch 1:2 hinten (also 2:1 Führung für Hannes) und dann stark aufgeholt mit vielen sicheren Bällen und einem etwas fehleranfälligen Hannes führte dann zum 3:2 Sieg für ebenfalls Milos. Endstand war somit ein 6:4 Sieg für uns und die Pflicht ist somit erfüllt. Einzig anzumerken ist der Ausruf von Jonas, der mich kurz und klein machte, da ich erneut mit anderen Linsen versuchte zu spielen und ich solle solche Experimente doch nicht in wichtigen Spielen machen. Naja…was ich mit den Linsen ausprobiere, machen andere mit Belägen.. ;-)
Over and out and good night.
PS: UUUUFSTIIIG CHECK !
Die vergangenen beiden Spiele gewann B4 so klar, dass sich ein Matchbericht wohl kaum gelohnt hätte: Gegen Waldenburg (C7, C8, C8) setzten wir uns mit Ersatzspieler Franco gleich 10:0 durch – gegen die Jungmannschaft von Rio-Star Muttenz gewannen wir mit 9:1. Mehr Spannung versprach das gestrige Spiel gegen die erste Mannschaft des TTC Olten. Das Team reiste mit Stefan Rüegg (B13), Hartmut Schulze (B14) und Urban Kohler (C8) an. Auf Bremgarter Seite musste dieses Mal Erich krankheitsbedingt aussetzen – gute Besserung an dieser Stelle! Ersetzt wurde er von Peter, der zusammen mit den Stammspielern Berzad und Patrick antrat. Im Hinspiel resultierte ein Unentschieden – und das war auch in der Rückrunde das Ziel. Schliesslich ging es um die Verteidigung des zweiten Tabellenplatzs (und damit um gar nichts ausser ein bitzeli Ehre und Stolz). Berzad hatte an diesem Abend viel Pech und verlor gegen Urban und Stefan jeweils im fünften Satz – gegen letzteren hatte er sogar noch einen Matchball. Auch Peter lieferte sich gegen Stefan einen harten Fight, verlor im vierten Satz in der Verlängerung und musste im fünften eine 5:0-Führung abgeben. Neben den spektakulären Ballwechseln wird von diesem Spiel vor allem Peters spektakulärer Sprung in die Zuschauer in Erinnerung bleiben. Es war zu Gunsten einer Ballonabwehr, welche dann leider doch knapp neben dem Tisch landete. Dafür setzte sich Peter klar gegen Urban durch. Patrick erwischte einen guten Abend und gab nur einen Satz gegen Hartmut ab, die anderen Spiele gewann er 3:0. Damit machte er sein Stängeli komplett und hat jetzt zehn Einzelsiege in Serie (ohne die unnötige Niederlage in Augst wären es 22). Ein Sieg im Doppel hätte das Unentschieden perfekt gemacht, aber trotz tollen Ballwechseln und engen Sätzen konnten sich Sonderegger/Züst schlussendlich nicht durchsetzen und verloren knapp. Ziel verfehlt, aber mit dem 4:6 können wir trotzdem zufrieden sein. Allerdings haben wir dadurch unsere letzte (rein mathematische) Chance verspielt, den Aufstieg, auf den wir schon so lange anstossen, zu realisieren. Wir gratulieren deshalb Aesch, das bereits als Gruppensieger feststeht, und geben jetzt alles dafür, unseren zweiten Tabellenrang zu verteidigen.