TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Das Spitzenspiel gegen Döttingen stand an. Der klare Gruppenzweite forderte den Gruppenleader heraus. Mimmo Calabretto (B11), Patrick Müller (C10) und Daniel Häfeli (C8) standen sich Markus, Toni und Franco gegenüber. Von den Klassierungen her musste das eine enge Kiste geben. Ausser Markus hatten alle Akteure bereits ein Meisterschaftsspiel vom Vortag in den Beinen. Dies ist bei den O40 nicht ganz unerheblich. Vielleicht war das denn auch der Grund, weshalb der Präsi seine drei Spiele relativ sicher für sich entscheiden konnte. Franco ging gegen Patrick und Mimmo in einen 5. Satz und unterlag leider beide Male. Zwar lag er gegen beide im 5. Satz noch in Führung, gegen Mimmo sogar mit 10:8, aber irgendwie konnte er den Sack am Ende jeweils nicht zumachen. Dafür holte er sich gegen Daniel einen schönen 3:1 Erfolg. Toni hatte einen durchzogenen Nachmittag. Es schaute nur ein Satzgewinn heraus, ansonsten lief nicht so viel zusammen. Da auch das Doppel eine klare Angelegenheit war für die Gäste holte sich Döttingen einen verdienten Sieg.
Somit hat Bremgarten erstmals seit dem 23.03.2016 (!) wieder ein Meisterschaftsspiel im O40 verloren. Der Gruppensieg sollte bei vier Punkten Vorsprung eine Runde vor Schluss jedoch nicht in Gefahr sein.
Das Spiel gegen Fortuna Hausen war ein Spitzenspiel. In Fakten ausgedrückt:
El Capitano – Jonas – war bereits sehr früh in Hausen und sass noch im Auto als ich ankam. Vermutlich machte er Meditationsübungen oder bereitete taktisch ausgeklügelte Spielzüge in seinem Kopf vor. Aber später wird man sehen, es hat sich gelohnt!
In der erste Runde ging es gleich los. Marius spielte gegen Glen, wobei sein Spiel mir überhaupt gar nicht liegt, und genau so schnell wenn nicht sogar schneller als das Einspielen war die Partie auch schon vorbei. 3:0 für Glen und der erste Punkt für FH. Hannes kam gegen Martin nicht wie gewünscht ins Spiel und verlor die ersten beiden Sätze hart umkämpft. Den dritten konnte Hannes dann für sich entscheiden, aber für den vierten reichte es nicht mehr und relativ deutlich ging dieser mit 4:11 an Martin. Somit stand es bereits 0:2 für FH. Jonas kam ebenfalls nicht richtig ins Spiel gegen Thomas. Der fünfte Satz musste entscheiden und wir dachten uns schon…Auweia…in der Vorrunde noch ein 5:1 Vorsprung verspielt und heute fängt es umgekehrt an? Aber Jonas Meditationsübungen im Auto zahlten sich wohl aus, denn sein Wille zu gewinnen war riesig und er hatte da wohl etwas gegen eine 0:3 Rücklage. Somit konnte er das Spiel im fünften Satz doch noch knapp gewinnen. Voller Tatendrang war dann die Ansage von El Capitano: „Ide nächschte Rundi günned denne mir 2 Spiel!“. Gesagt getan. Bereits wieder der erste der fertig war, war Marius, dieses Mal jedoch ein klarer 3:0 Sieg gegen Martin. Hannes gewann gegen Thomas jeweils immer in der Verlängerung ebenfalls 3:0 und Jonas war richtig heiss auf die Revanche gegen Glen. Wieder im fünften Satz und wieder war die Partie sehr eng, und wieder gewann Jonas im fünften Satz! Somit stand es nun 4:2 für B9. Das Doppel – im Training das erste Mal (vermutlich auch das letzte Mal) – extra noch geübt am letzten Freitag; war jedoch erneut eine Beute zugunsten von FH. Hannes und Marius erkämpften sich einen fünften Satz, jedoch waren die 1-2 Eigenfehler dann doch etwas zu viel und somit ging das Doppel sehr knapp an FH. Die letzte Runde war dann erneut eine harte Nuss. Jonas hatte genug von 5-Sätzern und gewann dieses Mal gegen Martin mit 3:1. Jedoch war er vermutlich der lauteste, der in der Turnhalle an diesem Abend gegen Martin rumgeschrien hat. Hannes sowie Marius gingen in den fünften Satz und beide hatten es in sich. Jeweils in der Verlängerung im fünften Satz wurden diese Spiel zugunsten von B9 entschieden und somit stand es am Ende doch 7:3 für Bremgarten und der Vorsprung ist nun auf 7 Punkte erhöht worden (2 Spiele noch zu spielen). Wenn man die Sätze anschaut sowie die Spiele gesehen hat, dann waren die alles andere als deutlich wie das Resultat.
Gemütlich im Restaurant Sternen wurde dann noch auf den Sieg mit den Gegnern angestossen, denn FH hatte zugleich eine Dernière. Es war ihr letztes Heimspiel in dieser Turnhalle nach über 40 Jahren. In der nächsten Saison spielen sie in einer neuen Turnhalle ;-)
@El Capitano: So meine „MB-Schreib-Pflicht“ ist nun erledigt. Den nächsten darfst du wieder schreiben ;-)
Nur die acht Besten pro Alterskategorie dürfen jeweils teilnehmen. Es ist der zweitwichtigste Termin in einem Jahreskalender eines Nachwuchsspielers. Julia, Jannick und Robin haben sich für dieses Turnier im Modus „jeden gegen jeden“ qualifizieren können. Robin ging mit hohen Ambitionen nach Wädenswil, während für Jannick und Julia die Qualifikation als sehr schöner Erfolg gewertet werden kann.
Für Jannick hingen die Trauben wie erwartet sehr hoch in der Kategorie U18. Alle acht Spieler hatten Klassierungen zwischen A16 – A20. Der Start war entsprechend extrem wichtig für das Selbstvertrauen und die Fortsetzung des Turniers. Leider gelang genau dieser Start bei Jannick nicht gut und entsprechend verlief dann der ganze Tag sehr harzig. Ein Sieg lag so ausser Reichweite und am Ende klassierte er sich auf dem achten Rang.
Bei Julia lief es einiges besser. In ihrer Kategorie U15 waren die Mädels zwischen 4 und 13 klassiert. Julia konnte zwei schöne Siege gegen nominell höher dotierte Gegnerinnen feiern. Mit etwas mehr Power in den Beinen und mehr Wettkampfglück wären sogar noch zwei Siege mehr möglich gewesen. So schaute am Ende ein schöner 7. Rang heraus.
Robin startet in der Kategorie U13. Die Spannweite der Klassierungen reichte von 5 bis 15. Es zeigte sich eindrücklich, dass es in dieser Kategorie eine Zweiklassengesellschaft gab. Timothy Falconnier und Robin auf der einen und der Rest auf der anderen Seite. Abgesehen vom Direktduell gaben die beiden stärksten Spieler nur je einen Satz ab in den jeweiligen sechs Partien. Im entscheidenden Spiel um den Turniersieg startete Robin stark und holte sich den 1. Satz. Doch danach gelang es Timothy immer wieder, Robin in Rückhandduelle zu verwickeln, wo der Muttenzer einen kleinen Vorteil hatte. Nach zwei verlorenen Sätzen konnte Robin im 4. Satz sich eine 7:4 Führung erspielen und wir hofften bereits auf einen tollen 5. Satz. Doch Timothy drehte den Spiess noch einmal um und holte sich auch den vierten Durchgang. So blieb Robin die Silbermedaille und die Bestätigung, dass er auf dem richtigen Weg ist und nach ein paar schwierigeren Wochen den Tritt absolut wieder gefunden hat. Und die Revanche, die kommt vielleicht ja schon bald, an den Schweizer Meisterschaften.
Die nächste (oder letzte) Runde im AG Cup gestaltet sich als eine richtige Herausforderung. Zu Gast in Döttingen traten Hannes, Franco und Marius gegen Daniel (C8), John (C6) und Patrick (C10) an. Hannes musste zuerst gegen John antreten und kam noch nicht so richtig in Fahrt in den ersten beiden Sätzen. Zu viele Eigenfehler prägten das Spiel und somit stand es dann schnell 0:2. Der dritte Satz konnte Hannes jedoch gewinnen und die Freude war dann schnell vorbei nach dem vierten Satz und dem 1:3 Endstand. Franco kam gegen Patrick nicht wirklich ins Spiel und wurde regelrecht von Patricks Endschlägen von seiner Vorhand abgeschossen; 0:3. Bei Marius sah es jedoch anders au. Letztes Jahr noch klar 0:3 gegen Daniel in der Meisterschaft verloren, so hatte ich nun die Gelegenheit für eine Revanche. 11:8 der erste Satz mit schönem Topspinspiel, aber noch mit zuvielen Returnfehlern. Im zweiten Satz lief es deutlich besser und ging mit 11:5 an mich. Die Sätze 3+4 waren dann 8:11 und 13:11 und der fünfte Satz musste die Entscheidung bringen. Die Fehlerquote war dann aber doch wieder höher und Daniel wurde sicherer und angriffslustiger. Somit stand es dann 2:3 und 0:3 für Döttingen – kein guter Start.
Die zweite Runde durfte ich gegen John an die Reihe. Dieses mal mit 2:1 Sätzen vorne und sehr schönen Topspiel Rallys gegen John (es machte richtig Spass) und auch aus der Halbdistanz lief alles und der Mut wurde nun belohnt. Im 4ten Satz noch knapp – nach einem Matchball – mit 10:12 verloren aber im fünften dann gleich mit 11:5 gewonnen und somit der erste Punkte für unsere Mannschaft. Franco tat es mir gleich gegen Daniel und seine Angriffsbälle zeigten nun Wirkung. Ich habe leider aufgrund des 5-Satz Spiels nicht viel gesehen, aber am Ende stand es 3:1 für Franco. Hannes war der einzige, der Patrick an diesem Abend einen Satz abnehmen konnte aber auch das reichte nicht aus für einen Sieg. 1:3 für Patrick und 2:4 für Döttingen.
Das Doppel war dran und Hannes wollte für die Meisterschaft weiter Doppel üben…ja richtig gehört…üben. Und dabei blieb es auch…ich glaub wir brauchen wohl noch mehr Übung…;-)
In der letzten Runde gewann dann John in 5 Sätzen gegen Franco. Wobei auf beiden Sätzen im Entscheidungssatz Matchbälle da waren. Zuerst 2 für John, dann 2 für Franco aber keiner konnte sie verwerten. Der dritte von John wurde dann aufgrund eines Eigenfehlers von Franco zur Beute von John und somit auch das Spiel. Sie zeigten aber ein schönes Spiel mit tollen Ballwechseln. Somit stand es dann schon 2:6 für Döttingen und das Aus war fixiert. Jedoch die letzten beiden Spiele waren vor dem 5-Satz Krimi von Franco fertig, also gibts auch hier noch was zu berichten. Marius verlor gegen Patrick klar mit 0:3 und kam nur über einmal knapp heran mit 10:12, aber mehr dann auch nicht. Hannes hingegen wollte auch noch ein Spiel gewinnen heute Abend und zeigte mit ruhiger Hand, Ballgefühl und einer Mischung aus Abwehr und Angriff ein starkes Spiel. 3:1 konnte Hannes gegen Daniel gewinnen.
Jeder hat ein Spiel gewonnen, leider hat es nicht ganz gereicht, obwohl es oft knapp war, aber der Spass war da und wir versuchen es nächstes Jahr wieder.
Gratulation an Döttingen und weiterhin viel Glück im AG-Cup.
Am Dienstag, 29. Januar durften wir zum vierten Rückrundenspiel die Kollegen aus Menziken bei uns in Bremgarten begrüssen. B9 führt die Meisterschaft an und mittlerweile kristallisieren sich immer öfters traumhafte Bilder eines möglichen Aufstiegs vor unserem inneren Auge.
Um möglichst effizient auf dieses Ziel hinzuarbeiten traten wir demnach auch heute wieder in unserer Stammvormation (Marius, Hannes, Jonas) an. Auf der anderen Seite reisten die Menziker arg dezimiert an, was die Spielstärke anbetraf: Neben Stammspiler Uwe (D2) kämpften an diesem Abend noch Mark Beimler (D1) und Fredy Stalder (D1) für Punkte.
Sich der wohl drohenden Niederlage bewusst erfragten die Menziker denn auch schon vor der ersten Begegnung um etwas Nachsicht. Dieser konnten wir jedoch so nicht zustimmen, verfolgten wir doch selbst unsere eigene ambitionierten Ziele…
Der spielerische Akt des Abends ist schnell zusammengefasst: Die Bremgarter Jungs gaben sich an diesem Abend keine Blösse. Jonas fegte alle Gegner in Windeseile von der Platte (und wartete jeweils eine gefühlte Ewigkeit auf dem Bänkli bis zur nächsten Spielrunde). Marius bekundete ebenfalls kaum Mühe und siegte jeweils klar. Einzig Hannes musste gegen Fredy (D1) einen 0:2-Satzrückstand umkehren, um das schlussendliche Resultat von 10:0 zu besiegeln.
Der direkte Verfolger (Fortuna Hausen) hat indessen gegen Oberrohrdorf noch einen Punkt verschenkt! So stehen wir nun (drei Runden vor Saisonende) mit 5 Punkten Vorsprung und ohne Niederlage (immer noch) an der Spitze der Tabelle.
….HOPP B9! Und Üüüüüüfstiiiieeg
Wir bleiben dem Kanton Zürich treu und treffen in der nächsten Runde auf Wetzikon. Angeführt wird das Team durch die routinierte Elmira Antonyan (A17). Bei den Herren hat es diverse hohe B-Spieler, was ein ausgeglichenes Spiel erahnen lässt. Bis Ende März muss die Runde durchgeführt werden, wir warten nun auf die Terminvorschläge.
Hopp Bremgarten
Nach dem B2 gegen Aesch gleich mit 2:8 verloren hat, formulierte Bruno das Ziel für unser Spiel in Aesch folgendermassen: „Einfach nicht so hoch verlieren wie B2“. Nun, so gesehen haben wir mit der 4:6 Niederlage das Ziel erreicht. Aber eigentlich wollten wir ja schon etwas mehr. Der Einzige, welcher auf Touren kam an diesem Abend, was Felix. Nach dem er in der Vorrunde sieglos blieb, putzte er dieses Mal Stefan und Daniel weg. Und auch gegen Philipp wäre ein Sieg möglich gewesen, aber Fixli verlor knapp in fünf Sätzen. Den etwas umgekehrten Weg machte Robin. In der Vorrunde noch der gefeierte Star mit drei Siegen, reichte es dieses Mal zu einem Erfolg. Und auch dieser war äusserst knapp. Nach abgewehrtem Matchball im fünften Satz gegen Dani konnte er sich in Extremis durchsetzen. Bruno, welcher in der Vorrunde geschont wurde, konnte gegen Stefan gewinnen. Jedoch gegen Philipp und Dani musste auch er die Segel streichen. Im Doppel wurde taktisch klug auf das Paradepaar Renold/Korner gesetzt, doch auch dieses Stach an diesem Abend nicht. Im fünften Satz mussten sie Dani und Philipp zum Sieg gratulieren. Somit holte Philipp 7 (in Worten „sieben“) Siege gegen Bremgarten in einer Woche. Chapeau! Wahrscheinlich hat das vor ihm noch niemand geschafft.
Danach ging es noch in eine Pizzeria und bei einem feinen Essen und Bier (resp. Rivella) wurden die Spiele noch analysiert und die Niederlagen verdaut. Es war wiederum ein gelungener Abend mit den Freunden aus Aesch.